Guido Weingärtner (Leitung Filiale St. Johann in Tirol):
- Führen Sie immer ein Paar Handschuhe mit
- Eine ausreichend große Plastiktüte (Müllsack) hilft Ihnen das beschädigte Rad
schmutzfrei zu verstauen
- Fetten Sie Ihre Radmuttern leicht, das erleichtert im Pannenfall das Lösen
- Wenn Sie das Ersatzrad montiert haben, fahren Sie anschließend vorsichtig: Der
Reifenfülldruck könnte nicht korrekt (meist zu niedrig) sein und zu
unvorhergesehenen Fahrzeugreaktionen führen.
- Schlechtes (z.B. ungleichmäßiges) Anziehen der Radmuttern könnte im Fahrbetrieb
Ihre Bremsscheiben beschädigen oder sogar zum Verlust des Rades führen
- Um die Radmuttern korrekt und gleichmäßig anziehen zu können, sollten Sie einen
Drehmomentschlüssel verwenden